Braucht Berlin einen Runden Tisch zur Liegenschaftspolitik?
Diese Frage wurde heute in einer offenen Diskussionswerkstatt gestellt, an der circa 50 geladene und interessierte Teilnehmer – unter anderem Vertreter der Fraktionen des Abgeordnetenhauses, Bezirksbürgermeister, Stadtforscher und Mitglieder verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen – teilnahmen. Organisiert…
Book launch: CoHousing Cultures
http://co-housing-cultures.net/
Friday, 21 September, 8pm
ufaFabrik – Theatersaal
With
Dr. Michael LaFond, id22: Institute for Creative Sustainability, EXPERIMENTDAYS
Ephraim Gothe, Permanent Secretary for Building and Housing, Senate Department for Urban Development and the Environment, Berlin
Jutta Bornholdt-Cassetti, Communications, jovis Verlag
Der Workshop zu Bürgerbegehren und Volksentscheiden in Berlin mit Oliver Wiedmann von Mehr Demokratie e.V. am Donnerstag (18.00 – 19.30 Uhr) fällt leider aus.
Dafür findet am Mittwoch (15.00 Uhr, Forum) eine Wiederholung des Workshops “Cradle 2 Cradle: Design und Openness” mit Lars Zimmermann statt.
Prinzessinnengärten

Exkursionen am Land und auf dem Wasser machen sichtbar und inspirieren: Spreefeld und Tempelhof, Prinzessinnengärten und Protestcamp am Kotti, Abenteuerspielplätze, Genossenschaften und Gentrifizierung, Wohn- und Kiezkulturen, Mehrgenerations- und Passivhäuser und vieles mehr.
Holzmarkt

An der Holzmarktstr. 19-30 entsteht ein zukunftsweisendes Stadtteilzentrum: ein Künstler- und Gewerbedorf in der Mitte, ein Hotel, Restaurant, sowie Gründerzentrum und Studentenwohnungen, aber auch der interaktiven Nutzgarten – der „Mörchenpark“. Bürger und Interessenten können mitmachen…